Munter — Munter, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Von der Bewegung. 1) Im Gegensatze des schläferig, im eigentlichsten Verstande, nicht mehr schläferig. Man ist munter, wenn man nach dem Schlafe die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
munter — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; lebendig; lebhaft; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; … Universal-Lexikon
munter — mụn·ter1 Adj; 1 lebhaft und voll Energie ≈ aufgeweckt ↔ träge <ein Baby, ein Kind, ein Tier> 2 fröhlich, heiter <ein Augenzwinkern, ein Lied, ein Mensch>: munter singen 3 nur präd, nicht adv; wach, nicht schläfrig ↔ müde <munter… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
munter — mụn|ter ; jemanden D✓munter machen oder muntermachen … Die deutsche Rechtschreibung
Gabriele Münter — Gabriele Münter, 1900 Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine Malerin des Expressionismus, daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik. Sie war Mitglied der Neuen … Deutsch Wikipedia
Aufwecken — Aufwecken, verb. reg. welches das Activum von aufwachen ist, wach, d.i. munter machen, besonders einen Schlafenden. 1) Eigentlich. Einen aufwecken. Einen mit seinem Geschreye aufwecken. Ingleichen, einen Todten aufwecken, oder jemanden von den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
wecken — wecken: Das gemeingerm. Verb mhd. wecken, ahd. wecchen, got. us wakjan, aengl. weccan, schwed. väcka ist das Veranlassungswort zu einem nicht bezeugten Verb germ. *wekan »munter sein«, das zur idg. Wurzel *u̯eg̑ »frisch, stark sein« gehört. Vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
Wecker — wecken: Das gemeingerm. Verb mhd. wecken, ahd. wecchen, got. us wakjan, aengl. weccan, schwed. väcka ist das Veranlassungswort zu einem nicht bezeugten Verb germ. *wekan »munter sein«, das zur idg. Wurzel *u̯eg̑ »frisch, stark sein« gehört. Vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
wecken — aufrütteln; aufwecken; elektrisieren (umgangssprachlich); munter machen * * * we|cken [ vɛkn̩] <tr.; hat: 1. wach machen, zum Erwachen bringen: jmdn. vorsichtig, rechtzeitig wecken; sich [telefonisch] wecken lassen; weck mich bitte um sechs… … Universal-Lexikon
mundrajan — *mundrajan germ.?, schwach. Verb: nhd. ermuntern, fleißig machen; ne. awake (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *mundra ; Etymologie: s. ing. *mendʰ , Verb … Germanisches Wörterbuch